Olympiasiegerin Ricarda Funk

cropped-bannerl.jpg

Ricarda hat mit ihrer olympischen Goldmedaille das erste Gold überhaupt für Deutschland in Tokio 2020+1 geholt.

Link auf die ARD-Sportschau – Das Ahrtal und die Story vom Olympiasieg: https://www.sportschau.de/kanu/video-ricarda-funk-zwischen-gold-im-kanuslalom-und-hochwasser-im-ahrtal-100.html

Es waren bewegende Momente für die 29-jährige Rheinländerin, die so lange auf ihren ersten Start bei Olympischen Spielen gewartet hatte. Es war seit vielen Jahren ein Auf und Ab der Gefühle. 2016 als Weltcup-Gesamtsiegerin die Spiele in Rio verpasst, schaffte sie es 2019 endlich, sich zu qualifizieren. Dann kam die Corona-Pandemie – und dann das Warten, ob die Spiele in Tokio überhaupt stattfinden. „Ich glaube es erst, wenn ich an der Startlinie stehe“, hatte Rici irgendwann gesagt. Nach dieser Achterbahn der Gefühle reitet sie auf den wilden Wellen im Kanal in Tokio zu Olympiagold und erfüllt sich damit ihren größten Traum, „den Lauf ihres Lebens bei Olympia“, wie sie vor den Spielen sagte.

Autogrammwünsche: Bitte senden Sie den Autogrammwunsch per Post mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an unser Postfach in Bad Breisig (siehe Impressum). Beachten Sie, dass wir nur bis zu zwei Autogrammkarten je Anfrage versenden. Sogenannte „Sammlerpakete“ bedienen wir grundsätzlich nicht. (die Redaktion)

cropped-bannerl.jpg

Ricarda Funk ist Spitzensportlerin des Deutschen Kanuverbandes (DKV). Sie wurde am 15. April 1992 in Bad Neuenahr-Ahrweiler geboren und ist in Remagen und Bad Breisig am Rhein aufgewachsen. Nach dem Abitur am Rheingymnasium Sinzig wurde  sie in der Spitzensportförderung der Bundeswehr aufgenommen und genießt dadurch optimale Rahmenbedingungen für ihre leistungssportliche Laufbahn. Neben dem Training hat sie das Studium der Medien-und Kommunikationswissenschaften absolviert. Zu ihren größten sportlichen Erfolgen zählen bisher der Gewinn der Europameisterschaft 2014 und 2018 sowie  der Gewinn der  Vize-Europameisterschaft  2015 und der Vize-Weltmeisterschaft 2015. Bei ihrem ersten Olympiaauftritt gewann Ricarda 2021 die Goldmedaille in Tokio.

2016 verpasste sie als Favoritin die Olympiaqualifikation, gewann aber im gleichen Jahr die Weltcupserie. 2017 konnte Sie den Weltcuptitel von 2016 mit vier Siegen und einem dritten Platz souverän verteidigen. Zum Abschluss der Saison 2017 gewann  Funk den WM -Titel im Team mit Lisa Fritsche (Halle) und Jasmin Schornberg (Hamm) sowie Bronze im Einzeln .

2018 konnte Funk erneut den EM Titel im Einerkajak für sich verbuchen.  In der Mannschaft gewann sie im Team mit der selben Besetzung des Vorjahres ebenfalls EM-Gold. Bei der WM in Rio de Janeiro holte Funk wie im Vorjahr Bronze im Einer. Eine weitere Silbermedaille gab es im Team mit Lisa Fritsche und Jasmin Schornberg. Die Weltcupserie 2018 schloss Funk mit Platz zwei ab.

Foto Planet Canoe

Foto Planet Canoe

(siehe auch unter  „Meine Erfolge„. und „Das bin ich„).

Weiterführende Links:
wiki.de
Spitzensport in der Bundeswehr
Sportförderung RLP

Deutscher Kanu Verband http://www.kanu.de

Autogrammwünsche: siehe Impressum

Aktion H.A.D und der Deutschen Sporthilfe: HA110-0902 Ricarda Funk Signature.

H.A.D.&Sporthilfe-Tuch

H.A.D.&Sporthilfe-Tuch Design by Ricarda Funk

http://www.had-originals.com/portfolio/ricarda-funk/
https://www.hadoriginals-shop.com/deutsche-sporthilfe

Team Kanuslalom auf Kanu.de (aktuelle Berichterstattung, offizielle Webseite der Kanuslalom-Nationalmannschaft)
www.Kanu.de

Kanu zum Frühstück (Online-Magazin von Hannes Wagner)
https://kanu-zum-fruehstueck.comUnser Magazin: Kanu.TF-report.de

Meine Stadt: www.BadBreisig.de

Bad Kreuznach: https://www.bad-kreuznach.de

Mein Verein in Bad Kreuznach: http://ksv-bad-kreuznach.de

Mein Stützpunkt in Augsburg: http://www.eiskanal-augsburg.de

Augsburg ist meine zweite Heimat geworden: www.augsburg.de

Verein(e):
Mein Verein: ich starte für den KSV Bad Kreuznach.
( http://www.ksv-bad-kreuznach.de )
Erster Verein: WSV Remagen (Rhein)
( http://www.wsv-remagen.de )

Zum Sponsoring

Ricarda Funk Kanuslalom – Bad Breisig Rhein – Perfer et obdura